Sicherheits­koordination

Kontrolle, Unterstützung & Organisation
Wir behalten für Sie alle Bereiche der Sicherheit Ihrer Veranstaltung im Überblick, koordinieren, verbinden und unterstützen Sie - noch dazu vor dem Hintergrund der jeweils aktuell zu beachtenden Rechtslage

Unsere Services

01

Vor Ihrer Veranstaltung

Wir koordinieren die Überwachung der Vorgaben der Sicherheits­konzeption bereits in der Auf­bau­phase von Ver­an­stal­tungen und beraten und beg­lei­ten den Betreiber oder Veranstalter bei der behördlichen Prüfung/Abnahme.

02

Zur Veranstaltung

übernehmen wir für Sie operative Leitung Ihrer Sicherheits­gremien als aktiver Gesamt­koordinator der Sicherheits­maßnahmen während der Veranstaltung vor Ort - alternativ bieten wir Ihnen eine passive Fach­beratung für private oder behörd­liche Sicherheits- und Krisenstäbe
Ergänzt wird dies durch stichpunktartige oder auch flächendeckende Kontrollen der einzelnen Gewerke in Hinblick auf die Vorg­aben der Sicher­heits­konzeption im Verlauf der Veranstaltung und deren Dokumentation.

03

Nach Ihrer Veranstaltung

Auf der Basis der laufenden Protokollierung erstellen wir Ihnen einen Abschluss­bericht inkl. Veran­stalter- und gewerke­bezogener De-Briefings sowie der Erstellung weiter­führender Empfehlungen zur Fortschreibung der ganz­heitlichen Sicher­heits­konzeption. Darüber hinaus unterstützen wie Sie durch unsere gutachter­liche Sach­ver­stän­dig­en­tätigkeit zu bestehenden Sicherheits­konzepten und natürlich bei Schaden­sfällen.

04

Technische Unterstützung

  • Organisation von Sicherheits- und Funkkommunikationszentralen
  • Bereitstellung oder Organisation von Sicherheitssystemlösungen für temporäre und feste Versammlungsstätten sowie Veranstaltungen im Freien

Ihre Vorteile

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Unsere Sicherheitskoordination hilft Ihnen dabei, die rechtlich verlangte Notwendigkeit nach laufender enger Abstimmung zwischen den Mitgliedern IhrerSicherheitsgremien sowie die gesetzliche Forderung des § 38 Abs. 3 MVStättV nach Koordination zwischen dem Betreiber und/oder Veranstalter und den externen Sicherheitsverantwortlichen zu gewährleisten.

Haftungsreduzierung

Eine tatsächliche Haftungsreduzierung für Betreiber, Veranstalter und Behörden verlangt neben einem fachgerechten erstellten ganzheitlichen Sicherheitskonzept auch stets dessen adäquate Umsetzung, also richtige, rechtzeitige und vollständige Umsetzung. Nur eine kontinuierliche qualifizierte Kontrolle aller Gewerke innerhalb der Veranstaltung stellt diese Umsetzung sicher und unterstützt so die Verantwortlichkeiten des Betreibers und/oder Veranstalters.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben Fragen?

089 9541164-0

Services
Forschung
Über Uns